Wie entsteht eigentlich eine Samba-Band?

Mal ganz von vorne:
Projektwoche im Carl-von-Ossietzky-Gymnasium/Pankow - engagierte und weniger engagierte Schüler - möglichst etwas tun, was mit Schule nichts zu tun hat.
Ein bisschen Musik kann ja nicht schaden. Und auch nicht besonders anstrengen...
Doch weit gefehlt.

Einmal vom Rhythmus gepackt, konnten einige nicht mehr aufhören. Nach dem ersten Auftritt zum Ende der Projektwoche fanden sich noch mehr Begeisterte und die "Trommelgruppe des Ossi-Gymnasiums" wurde gegründet.
Nachden wir nicht nur besser sondern auch lauter wurden, brauchten wir bald einen neuen Probenraum. Außerdem wollten wir nicht mehr nur Schülerband sein.

Mit unseren Lehrmeistern Andreas Bunckenburg (Musiklehrer des Ossietzky-Gymnasiums) und Gabi Kostas (professionelle Percussionistin) zogen wir um in die Panke-Schule am Schlosspark und probten fortan abends - wie "Erwachsene".
Mit der Zeit fanden immer mehr Leute zu uns, die mit dem Ossietzky-Gymnasium nichts zu tun hatten - die Gruppe wurde bunter.

Seitdem ist `ne Menge Zeit vergangen - aus der "Trommelgruppe" wurde rakatak - SambaPercussion aus Pankow. Unser Name stammt übrigens von einem afrikanischen Instrument (im Hintergrund zu sehen).